Kultur




Emily Korte
Kunst
​
Im Zentrum meiner Kunst steht der menschliche Körper, die
innere Haltung meines Gegenübers zu erspüren und in
schnellen leichten Linien dem Erspürten Ausdruck zu verleihen, kennzeichnet meine Arbeit. Im Salon zeichne ich die Tänzer direkt, meist verwende ich Tusche und Wachskreide.
​
Eine Zeichnung ungerahmt vom Block 170 €
Mit Passpartout 200 €
Mit Passpartout und Rahmern 230 €
​
0172 5953524
Raphaëlle
Gaëtane Mellet
Chansonniere & TransFormance-Artist
Raphaëlle bereichert unser Festival Programm mit einer gefühlvollen Bühnendarbietung zum öffnen der Herzen und Ohren.
​
Zudem tauchen wir durch die interaktive TransFormance mit ihr in die Energie, in die Präsenz und Essenz hindurch in den Tanzraum und lassen alle Ablenkungen hinter uns.
​
Vorstellungen auf der Theaterbühne:
TransFormance - Samstag 20 Uhr
Chansons - Sonntag nach Mitternacht


Amira Campora
Bandoneon Frau
Amira hat vor vielen Jahren ihre "One Man Show" kreiert. Die "Bandoneon Frau" war ihre 1. Erfindung. Seit vielen Jahren wurde sie nicht mehr live aufgeführt, nun wird sie auf dem Festival wieder da sein. Das letzte Mal! Nicht verpassen diese Super-Originelle Idee!
​
Vorführungen im Theatersaal:
Samstag 18:30 Uhr & Sonntag 19:30 Uhr
Christian Frai
Kunst
Kunstlehrer
Kunsttherapeut
Kunstdozent
freischaffender Künstler
Kinderbuchillustrator
In seinen Gemälden zeigt Frai eine Nähe zum Neo-Impressionismus oder zum europäischen Impressionismus. Er betont zuweilen deren Sprache zu nutzen ohne deren Bildsignale zu erreichen. Frais Bilder sind daher eine Menge narrative, widersprüchliche, maltechnische oder mechanisch reproduzierte Informationen. Weit weg von der Nachahmung ist es eher der Selbstzweifel der mitschwingt dennoch expressiv bleibt, wild ist. Bisweilen scheint es Zufälligkeiten zu geben, was die Farbe angeht, mit der Geste, mit der die Komposition der Gemäldezyklen malerisch durchorganisiert ist. „Es ist eine Malerei auf der Suche nach neuen Farben und Formen“, so Frai. Seine Arbeiten fallen buchstäblich aus dem Rahmen, sind Farbcollagen, die dem Betrachter beim Hinsehen entgegenkommen.
​
Vernissage im Foyer:
Samstag 19 Uhr & Sonntag 18 Uhr

Klaus Ruschmann
Kunst
Tango Pop Art
-
Milonga- und Festival-Dekoration mit Acrylgemälden
-
Tangokunst ohne Kitsch auf Leinwand oder Holz (MDF) für zuhause
-
Auftragsportraits von Tanzpaaren im Stil der Pop Art
Das ist das Tango-Segment in der vielseitigen Kunst des in Bad Kreuznach lebenden Zeichners und Malers Klaus Ruschmann.
Er liebt das Spielen mit optischen Täuschungen: Die Plakativen unter seinen Werken verwandeln sich im Auge des Betrachters beim Näherkommen von einem figürlichen in ein abstraktes Bild und umgekehrt.
​
Vernissage im Foyer:
Samstag 20 Uhr & Sonntag 17 Uhr
"Tango zu Besuch"
Filmvorführung
Der dokumentarische Film "Tango zu Besuch" von Irene Schüller ist ein weiteres Highlight des Kulturprogramms unseres Tango Festivals. Der 52 minütige Film lief bereits in vielen deutschen Kinos und bekam sehr gute Filmkritiken. Also nicht verpassen!
​
Vorführungen im Theatersaal:
Samstag 17 Uhr & Sonntag 18 Uhr


"Tango-19"
Filmvorführung
Auf der Kinoleinwand zeigen wir den Kurzfilm "Tango-19" von Amira Campora. Der leicht ironische Film wurde zu Beginn der Corona Pandemie in Buenos Aires gedreht.
​
Vorführungen im Theatersaal:
Samstag 18 Uhr & Sonntag 19 Uhr